Coach


In der Berufswelt machen Talente im Wettbewerb den Unterschied. Deshalb gewinnt die Suche nach Talenten angesichts des Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung Bild: (c) mohamed_hassan in Pixabay

Talente machen im Wettbewerb den Unterschied

Lesedauer: 3 Minuten Die olympischen Spiele sie uns wieder vor Augen geführt: Die Sportler und Sportlerinnen aus der ganzen Welt, die uns mit ihren außergewöhnlichen Leistungen beeindrucken. Außergewöhnliche Talente mit außergewöhnlichen Leistungen.
Auch in der Berufswelt machen Talente im Wettbewerb den entscheidenden Unterschied. Deshalb gewinnt die Suche nach ihnen angesichts des Fachkräftemangels eine immer größere Bedeutung.


Beziehungsaufbau eines Arbeitgebers zu seinem Umfeld als neuer Ansatz der Human Resources

Lesedauer: 5 Minuten Der Aufbau von Beziehungen zu den Bezugsgruppen eines Arbeitgebers schafft Vertrauen und steigert die Attraktivität eines Unternehmens. Der Beziehungsaufbau erfolgt dabei durch eine strukturierte und zielgerichtete Unternehmenskommunikation. Mit der aktiven Pflege dieser „Employer Relations“ ergibt sich ein neues professionelles Handlungsfeld in der Schnittstelle von PR, Marketing und Human Resources.

Beziehungen im Arbeitgeberumfeld Beziehungsaufbau eines Arbeitgebers zu seinen Bezugsgruppen (c) Holger Hagenlocher

Fit für den Wandel - Freudensprung Holger Hagenlocher

Fit für den Wandel: Was jeder selbst tun kann

Lesedauer: 2 Minuten Immer wieder die Schulbank drücken ist in der heutigen Arbeitswelt kein überflüssiger Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die rasanten Veränderungen durch die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verstärken den Druck, sich fit zu machen. Mit dem Qualifizierungschancengesetz oder dem Bildungsurlaub gibt es Hilfestellung.


Cybermobbing, Hate Speech und Shitstorms: Die dunklen Seiten der Online-Welt

Lesedauer: 3 Minuten Cybermobbing, Hate Speech und Shitstorms sind Phänomene der modernen, digitalen Welt, die bei den betroffenen Personen und Unternehmen massive negative Auswirkungen haben. Der Kommunikationsberater Holger Hagenlocher aus Singen am Hohentwiel rät deshalb zu Präventionsarbeit ab dem Kindesalter und zur professionellen Krisenkommunikation.

Cybermobbing Hate-Speech Shitstorms

Eigenmarketing - Ich-PR - Selbstmarketing - Eigen-PR

Eigenmarketing – Wie vermarkte ich mich selbst?

Lesedauer: 3 Minuten Wer auf dem Arbeitsmarkt mit seinen Stärken sichtbar ist, hat bessere Chancen, den Job zu finden, der den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Wer es gar schafft, mit Eigenmarketing in einem Gebiet als Marke erkannt zu werden, dem stehen die Türen offen. Sich selbst zu vermarkten, also Selbstmarketing zu betreiben, bedeutet Mechanismen und Ansätze aus dem Bereich des Marketings auf die eigene Person anzuwenden und so am Aufbau der eigenen Marke zu arbeiten.