Unternehmenskommunikation


Beziehungen im Arbeitgeberumfeld Beziehungsaufbau eines Arbeitgebers zu seinen Bezugsgruppen (c) Holger Hagenlocher

Beziehungsaufbau eines Arbeitgebers zu seinem Umfeld als neuer Ansatz der Human Resources

Lesedauer: 5 Minuten Der Aufbau von Beziehungen zu den Bezugsgruppen eines Arbeitgebers schafft Vertrauen und steigert die Attraktivität eines Unternehmens. Der Beziehungsaufbau erfolgt dabei durch eine strukturierte und zielgerichtete Unternehmenskommunikation. Mit der aktiven Pflege dieser „Employer Relations“ ergibt sich ein neues professionelles Handlungsfeld in der Schnittstelle von PR, Marketing und Human Resources.


Krisenkommunikation: Handreichung für ein strategisches Handeln

Lesedauer: 4 Minuten Krisen sind für Unternehmen heute allgegenwärtig. Ob wirtschaftliche Schieflage, Entlassungen, Rückrufaktionen, Betriebsunfälle oder ein Shitstorm in den sozialen Medien. Doch wie kommuniziere ich in einer solchen Krisensituation? Diese Handreichung gibt dazu Hinweise.

Krisenkommunikation: Handreichung für ein strategisches Handeln

Eigenmarketing – Wie vermarkte ich mich selbst?

Lesedauer: 3 Minuten Wer auf dem Arbeitsmarkt mit seinen Stärken sichtbar ist, hat bessere Chancen, den Job zu finden, der den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Wer es gar schafft, mit Eigenmarketing in einem Gebiet als Marke erkannt zu werden, dem stehen die Türen offen. Sich selbst zu vermarkten, also Selbstmarketing zu betreiben, bedeutet Mechanismen und Ansätze aus dem Bereich des Marketings auf die eigene Person anzuwenden und so am Aufbau der eigenen Marke zu arbeiten.

Eigenmarketing - Ich-PR - Selbstmarketing - Eigen-PR

Holger Hagenlocher - Berater, Coach, Dozent

Der Blick von außen: Supervision der Kommunikation

Lesedauer: 2 Minuten Ob Marketingkommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit, die Art der Kommunikation von Unternehmen entscheidet über den Kommunikationserfolg. Entscheider aus dem Kommunikationsbereich fehlt aber oft das entsprechende Gegenüber, mit dem die bereits durchgeführten oder geplanten Kommunikationsaktivitäten fachlich kompetent analysiert werden können. Der externe Blick als “Supervisor” hilft bei der Bewertung der eigenen Aktivitäten und unterstützt bei der Suche nach Verbesserungen. Fachliche Kompetenz von außen kann bei allen Maßnahmen Hinweise und Anregungen geben und zur Feinjustierung der Aktivitäten beitragen. So kann Supervision auch den Rücken für strategische (Neu-)Ausrichtungen stärken, weil eine fachliche Absicherung stattfindet.


Krisenkommunikation: Handling und Prävention

Lesedauer: 5 Minuten Krisen sind Risiken, die eintreffen. Insofern stehen Unternehmen immer häufiger Krisensituationen in unterschiedlichen Ausprägungen gegenüber. So sind Krisen heute im Wirtschaftsalltag eher Normalität als die Ausnahme. Wo Risiken existieren, können sich diese zur Krise entwickeln.

Doch was ist eine Krise und wie lässt sich diese definieren? Krisen sind unvorhergesehene und unklare Situationen, die die Reputation oder gar den Fortbestand eines Unternehmens in seiner bisherigen Form in Frage stellen können.

Was tun in der Krise? Krisen sind Risiken, die eintreffen

Holger Hagenlocher - Termine - Vorträge, Seminare, ,Vorlesungen

Termine Herbst/Winter 2018/2019

Lesedauer: 2 Minuten   Auch im Herbst/Winter 2018/2019 bin ich wieder im Land unterwegs, um zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Marketingkommunikation, Pressearbeit, Soziale Medien, zum Public Affairs Management und zum Einsatz der Sprache in der Kommunikation zu reden. Ganz neu dabei sind auch Vorträge zum Thema Digitalisierung. Mittwoch, 10.10.2018, Öffentlichkeitsarbeit in den Sozialen Medien, Lesen Sie mehr »


Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien (Fit im Ehrenamt)

Ziel des Basis-Seminars ist es, sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Social Media Relations vertraut zu machen.
Dabei werden Facebook, Twitter, Xing & Co. aus Sicht der Public Relations beleuchtet und darauf eingegangen, wie man ausgehend von definierten Zielen eine Social Media-Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit aufbauen kann. 
Die Sozialen Medien werden hinsichtlich ihrer Nutzerstruktur vorgestellt, untersucht und so der Bogen zu den Zielgruppen der eigenen Öffentlichkeitsarbeit geschlagen.  


Seminar: Erfolgreiche PR für Existenzgründer

Gerade beim Start in die Selbstständigkeit kommt es deshalb darauf an, die eigene Dienstleistung oder das Produkt bekannt zu machen. Denn Produkte und Dienstleistungen müssen vom potenziellen Kunden wahrgenommen werden, damit sie nachgefragt werden können. 
In Zeiten einer zersplitterten Medienlandschaft (Soziale Medien, Internet, Presse) können sich Existenzgründer mit einer zielgerichteten PR-Arbeit vom Wettbewerb abheben. 

Dieses PR-Basis-Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit und vermittelt das Basis-Handwerkszeug der Pressearbeit.