Seminare und Schulungen


Foto: © Marius Will | Raumfalt

Holger Hagenlocher – Marketing- und PR-Berater, Freier Journalist und Dozent
Foto: © Marius Will | Raumfalt

 

Seminare und Schulungen

Als Spezialist für die Bereiche Marketing und Unternehmenskommunikation/Public Relations (PR) biete ich Seminare, Schulungen und Workshops für Vereine, Organisation, Parteien, Unternehmen, Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen an.

Haben Sie Interesse an der Entwicklung neuer/zusätzlicher Schulungen, dann kommen Sie zur Abstimmung einfach auf mich zu.

 

 

 

Hier ein Auszug aus meinem aktuellen Seminarangebot:
Übersicht
1) Erfolgreiche PR für Existenzgründer
2) Social Media Relations – Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien
3) Öffentlichkeitsarbeit für Vereine: Pressearbeit
4) Selbstdarstellung von Künstlern und Dozenten – Mit Selbstmarketing und Eigen-PR zum Erfolg
5) Öffentlichkeitsarbeit für Vereine in den sozialen Medien
6) Öffentlichkeitsarbeit für Existenzgründer – Einsteiger-Seminar

 

I) Erfolgreiche PR für Existenzgründer
(Öffentlichkeitsarbeit für Existenzgründer)

Wie mache ich mich, mein Unternehmen, meine Produkte und meine Dienstleistungen bekannt?

Tagesseminar

Zielgruppen der Veranstaltung:
• Existenzgründer/-innen
• Jung-Unternehmer/-innen
• Gründungswillige

Public Relations sind für jedes Unternehmen überlebensnotwendig. Der wohlfeile Spruch „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ gilt schon lange nicht mehr. Kein Unternehmen kann sich einen geringen Bekanntheitsgrad leisten.
Gerade beim Start in die Selbständigkeit kommt es deshalb darauf an, die eigene Dienstleistung oder das Produkt bekannt zu machen. Denn Produkte und Dienstleistungen müssen vom potenziellen Kunden wahrgenommen werden, damit sie nachgefragt werden können.
Während sich große Unternehmen ganze PR-Abteilungen leisten, unterschätzen kleinere Unternehmen und Existenzgründer oft den Faktor Öffentlichkeitsarbeit. Doch gerade in Zeiten einer zersplitterten Medienlandschaft (Soziale Medien, Internet, Presse) können sich Existenzgründer mit einer zielgerichteten PR-Arbeit vom Wettbewerb abheben.
Dieses PR-Basis-Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit und vermittelt das Basis-Handwerkszeug der Pressearbeit.
Dabei werden unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen geben:
• Wie definiere ich meine Zielgruppen und über welche Kanäle erreiche ich sie?
• Wie komme ich mit meinem Unternehmen in die Zeitung?
• Wie setze ich das Internet und die sozialen Medien ein?
• Wie erreiche ich Zielgruppen, die keine Zeitung lesen?

Ein Schwerpunkt des Seminars beschäftigt sich mit dem Aufbau von Pressemitteilungen und gibt einen Überblick über weitere Instrumente der Pressearbeit (Pressegespräche, Artikel, Advertorials, Interviews u.a.). Dabei wird auch auf die wesentlichen Eigenarten des journalistischen Schreibens eingegangen. Die Gestaltung von Pressefotos wird ebenso thematisiert wie die Auswahl der passenden Kanäle für die jeweiligen Bezugsgruppen.
Zudem werden die Möglichkeiten der Public Relations im Internet und in den Sozialen Medien angesprochen. Auch die Bedeutung des Gründers für die Außendarstellung wird thematisiert.
Wo es Ansatzpunkte und Verbindungen zur Öffentlichkeitsarbeit gibt, werden auch die grafische Gestaltung von Drucksachen, die Schaltung von Werbung und andere Marketing-Aktivitäten angesprochen. Zudem bietet das Seminar Platz für Fragen und Meinungsaustausch.
Das Seminar ist offen für alle Interessierten, die sich Basiswissen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) aneignen wollen.

Der Dozent:
Holger Hagenlocher (Dipl.-Ök.) studierte Wirtschaftswissenschaften und betreut seit vielen Jahren als selbständiger Marketing- und PR-Berater Institutionen, Unternehmen sowie Verbände und Organisationen. Davor war er bei verschiedenen Unternehmen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeit sowie im Marketing angestellt. Daneben arbeitet er als freier Journalist und gibt seine Erfahrungen als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen an Interessierte weiter.

 

II) Social Media Relations – Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien

Seminar

Soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter & Co., sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Angesichts des veränderten Medienverhaltens der Gesellschaft und der abnehmenden Zahl der Zeitungsleser wird die Öffentlichkeitsarbeit über die sozialen Medien immer wichtiger. Denn die aktive Teilhabe ist für viele Menschen durch Social Media einfacher geworden.

Social Media Relations sind ein Weg, in einen direkten, transparenten, kritischen und konstruktiven Dialog mit Interessenten, Kunden und Multiplikatoren zu treten. So können aus Interessenten neue Kunden und aus Kunden Fürsprecher und Unterstützer werden.

Doch wie kommuniziere ich mit meinen Zielgruppen in den Sozialen Medien? Und wie nutze ich diese Kanäle, um langfristig einen vertrauensbildenden Dialog mit meinen Interessenten, Kunden oder Vereinsmitgliedern aufzubauen?

Ziel des Basis-Seminars ist es, sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Social Media Relations vertraut zu machen. Dabei werden Facebook, Twitter, Xing & Co. aus Sicht der Public Relations beleuchtet und darauf eingegangen, wie man ausgehend von definierten Zielen eine Social Media-Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit aufbauen kann.

Das Seminar ist offen für alle Interessierten, die über Social Media in den Dialog mit ihren Zielgruppen treten wollen.

Der Dozent:
Holger Hagenlocher

Holger Hagenlocher (Diplom-Ökonom) studierte Wirtschaftswissenschaften und betreut seit vielen Jahren öffentliche Institutionen, Unternehmen, Vereine und Verbände sowie Organisationen, Personen und Kulturschaffende als selbständiger Marketing- und PR-Berater. Daneben arbeitet er als freier Journalist  und gibt als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen seine beruflichen Erfahrungen an Interessierte weiter. Mehr Informationen zu seiner Person im Internet unter: https://www.holger-hagenlocher.de

 

III) Öffentlichkeitsarbeit für Vereine: Schwerpunkt Pressearbeit
Wie erreiche ich meine Zielgruppen?

Seminar

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit für Vereine (Public Relations für Vereine). Dabei wird aufgezeigt, welche verschiedenen Bezugsgruppe Vereine haben und wie sich diese erreichen lassen.
Schwerpunkt des Seminars ist die Medienarbeit (Pressearbeit) und ihre Instrumente, wie Pressegespräche, Berichte, Vereinsprofil, Pressemitteilungen, Pressefotos oder den Presseverteiler.
Dabei geht der Referent vor allem auf die Pressemitteilung ein, die nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente der Medienarbeit ist. Die Teilnehmenden lernen hierbei die Gestaltung und den Aufbau von Pressemitteilung kennen. Auch die sprachlichen Eigenarten des journalistischen Schreibens werden in diesem Zusammenhang behandelt.
Ziel des Seminars ist es, sich das Basis-Handwerkszeug und die Strategien anzueignen, mit denen sich die Vertreter der Medien und die Öffentlichkeit wirksam erreichen lassen.

Der Dozent:
Der Referent Holger Hagenlocher betreut als selbständiger Marketing- und PR-Berater seit vielen Jahren Institutionen, nationale und internationale Unternehmen sowie Vereine und Verbände. Davor war er bei verschiedenen Unternehmen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Marketing angestellt. Für Vereine und Organisationen war er als Pressereferent aktiv. Daneben arbeitet er als freier Journalist, unter anderem für den Südkurier, betreibt das Internetportal www.pr-fuer-vereine.de und gibt seine beruflichen Erfahrungen an verschiedenen Bildungseinrichtungen an Interessierte weiter.

Ergänzende Seminare:
Zum Thema Public Relations in den Sozialen Medien bietet der Referent das Seminar “5) Öffentlichkeitsarbeit für Vereine in den sozialen Medien” an.

 

 

IV) Selbstdarstellung von Künstlern und Dozenten
Mit Selbstmarketing und Eigen-PR zum Erfolg

Ein Angebot, das niemand kennt, findet in der Öffentlichkeit nicht statt. Und so stehen Freiberufler wie freischaffende Künstler oder Dozenten immer wieder vor der Aufgabe, ihre Angebote, ihre Kunst und ihre Leistungen bekannt zu machen und sich selbst darzustellen.

Selbstmarketing und Eigen-PR fallen den meisten nicht leicht. Dabei ist die Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg.

In diesem Seminar sollen deshalb die Möglichkeiten der Selbstdarstellung vermittelt werden. So  gibt das Seminar unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:

  • Wie verfasse ich einen Text zur Darstellung meiner Person und meiner Angebote? (Vita und Profil)
  • Wer ist mein „Kunde“ und welche Rolle spielt bei der Selbstdarstellung die jeweilige Zielgruppe?
  • Wie stelle ich mein Angebot kurz und prägnant in einem Veranstaltungsprogramm dar?
  • Welche stilistischen und inhaltlichen Anforderungen werden an Texte gestellt und welche Rolle spielt dabei der Wechsel der Perspektive?

Die Bedeutung der Pressearbeit und der Umgang mit Pressevertretern werden ebenso thematisiert wie die sozialen Medien (Facebook,Twitter, Instagram etc.) als Möglichkeit, eine eigene “Community” aufzubauen.

Anhand von Beispielen zeigt das Seminar zudem, welche “Kanäle” wann die richtigen sind und geht dabei auf die spezifische Situation von Dozenten und Künstlern ein.

Im Seminar wird der Diskussion ausreichend Zeit eingeräumt, damit auch ein Wissenstransfer zwischen den Teilnehmern stattfinden kann.

Kurztext (500 Zeichen):

Freiberufler stehen immer wieder vor der Aufgabe, ihre Kunst oder ihre Leistungen bekannt zu machen. Selbstmarketing und Eigen-PR sind wesentliche Faktoren für den beruflichen Erfolg.
Im Seminar soll deshalb die Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache im Hinblick auf die spezifische Situation von Dozenten und Künstlern vermittelt werden. Dabei wird auf die Erstellung von Texten zur Selbstdarstellung, die Bedeutung der Pressearbeit sowie den sinnvollen Umgang mit den sozialen Medien eingegangen.

 

V) Social Media Relations
Öffentlichkeitsarbeit für Vereine in den sozialen Medien

Seminar

Soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter & Co., sind in den letzten Jahren stark gewachsen und werden immer wichtiger bei der Kommunikation mit den Zielgruppen. Meinungsbildung und aktive Teilhabe sind für viele Menschen einfacher geworden.

Doch wie kommuniziere ich als Verein mit meinen Zielgruppen in den Sozialen Medien?

Social Media Relations sind ein Weg, in einen direkten, transparenten, kritischen und konstruktiven Dialog mit Vereinsmitgliedern, Interessenten und Multiplikatoren zu treten. Das Mitmachweb bietet gute Chancen, Beziehungen zur Öffentlichkeit (Public Relations) in den sozialen Medien erfolgreich zu gestalten. So können zum Beispiel Vereinsmitglieder an den Verein gebunden und zur Mitarbeit bewegt oder aus Interessenten neue Mitglieder werden.

Das Ziel des Seminars ist es, sich mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Social Media Relations vertraut zu machen. Dabei wird genügend Raum für Austausch und Diskussion geboten.

Der Dozent:
Holger Hagenlocher (Dipl.-Ök.) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen und ehrenamtlichen Einrichtungen. Im Internet betreibt er die Informationsplattform  www.pr-fuer-vereine.de.

 

 

VI) Öffentlichkeitsarbeit für Existenzgründer (PR für Existenzgründer)

Einsteigerseminar / Basis-Seminar

Der Kurs mit der Zielgruppe Existenzgründer/Jung-Unternehmer/Gründungswillige ist offen für alle Interessierten, die sich Basiswissen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aneignen wollen.

Public Relations sind für jedes Unternehmen überlebensnotwendig. Der wohlfeile Spruch „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ gilt schon lange nicht mehr. Kein Unternehmen kann sich einen geringen Bekanntheitsgrad leisten. Beim Start in die Selbständigkeit kommt es deshalb darauf an, die eigene Dienstleistung oder das Produkt so schnell und gut wie möglich, bekannt zu machen. Denn Produkte und Dienstleistungen müssen dem potenziellen Kunden bekannt sein, damit sie nachgefragt werden. Während große Unternehmen sich ganze PR-Abteilungen leisten, unterschätzen kleinere Unternehmen und Existenzgründer oft den Faktor Öffentlichkeitsarbeit. Doch gerade in Zeiten einer zersplitterten Medienlandschaft (Soziale Medien, Internet, Presse) können sich Existenzgründer mit einer zielgerichteten PR-Arbeit vom Wettbewerb abheben.

Dieses Basis-Seminar soll das Handwerkszeug der Public Relations vermitteln und Antworten auf die folgenden Fragen geben:

  • Wie kommt mein Unternehmen in die Zeitung?
  • Was tun, damit eine Pressemitteilung nicht im Mülleimer des Zeitungsredakteurs landet und wie formuliere ich einen Pressetext, damit er abgedruckt wird?
  • Wie definiere ich meine Zielgruppen und über welche Kanäle erreiche ich sie?

Das Seminar beschäftigt sich zudem mit dem Aufbau von Pressemitteilungen und gibt einen Überblick über weitere Instrumente der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Pressegespräche, Artikel, Advertorials, Interviews u.a.). Dabei wird auch auf die wesentlichen Eigenarten des journalistischen Schreibens eingegangen.

Die Gestaltung von Pressefotos wird genauso thematisiert wie die Auswahl der passenden Kanäle für die jeweilige Teilöffentlichkeit.

Zudem werden die Möglichkeiten der Public Relations im Internet und in den Sozialen Medien angesprochen.

Der Dozent:
Holger Hagenlocher (Dipl.-Ök.) studierte Wirtschaftswissenschaften und betreut als selbständiger PR-Berater seit vielen Jahren Institutionen, nationale und internationale Unternehmen sowie Verbände und Organisationen. Davor war er bei verschiedenen Unternehmen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeit sowie im Marketing angestellt. Daneben arbeitet er als freier Journalist, u.a. für den Südkurier.