Unternehmen


Die Bedeutung von Vertrauen im Wettbewerb um Fachkräfte

Lesedauer: 3 Minuten Vertrauen hilft, komplexe Entscheidungen zu vereinfachen, birgt jedoch auch immer ein gewisses Risiko. Als Unternehmen eine Vertrauensbasis aufzubauen, lohnt sich nicht nur in finanzieller Hinsicht: Gerade in Krisenzeiten kann die Fähigkeit im Wettbewerb um Fachkräften gesteigert werden. Wie kann ein Unternehmen für Vertrauen sorgen?

Der Wert des Vertrauens: Nicht nur in der Ehe, auch im Geschäftsleben ist Vertrauen ein hohes Gut.

In der Berufswelt machen Talente im Wettbewerb den Unterschied. Deshalb gewinnt die Suche nach Talenten angesichts des Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung Bild: (c) mohamed_hassan in Pixabay

Talente machen im Wettbewerb den Unterschied

Lesedauer: 3 Minuten Die olympischen Spiele sie uns wieder vor Augen geführt: Die Sportler und Sportlerinnen aus der ganzen Welt, die uns mit ihren außergewöhnlichen Leistungen beeindrucken. Außergewöhnliche Talente mit außergewöhnlichen Leistungen.
Auch in der Berufswelt machen Talente im Wettbewerb den entscheidenden Unterschied. Deshalb gewinnt die Suche nach ihnen angesichts des Fachkräftemangels eine immer größere Bedeutung.


Eigenmarketing – Wie vermarkte ich mich selbst?

Lesedauer: 3 Minuten Wer auf dem Arbeitsmarkt mit seinen Stärken sichtbar ist, hat bessere Chancen, den Job zu finden, der den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Wer es gar schafft, mit Eigenmarketing in einem Gebiet als Marke erkannt zu werden, dem stehen die Türen offen. Sich selbst zu vermarkten, also Selbstmarketing zu betreiben, bedeutet Mechanismen und Ansätze aus dem Bereich des Marketings auf die eigene Person anzuwenden und so am Aufbau der eigenen Marke zu arbeiten.

Eigenmarketing - Ich-PR - Selbstmarketing - Eigen-PR

Alte oder neue Welt stehen sich in ihren Strukturen und der jeweiligen Herangehensweise oft gegenüber. Für Unternehmen ist es ein Kraftakt, das herkömmliche Geschäftsmodell erfolgreich fortzuführen und parallel neue Strukturen aufzubauen.

Warum die Transformation für Unternehmen ein Kraftakt ist

Lesedauer: 3 Minuten Der Volkswagen-Konzern wagt den Spagat. Er forciert den Verkauf großer und teurer SUV-Fahrzeuge, um mit deren Deckungsbeiträgen den Einstieg in die Elektromobilität zu finanzieren. Ein Beispiel aus der Automobilindustrie, doch unabhängig von der Branche stehen Unternehmen vor der Aufgabe die Transformation in die neue Welt aktiv zu gestalten und deren Finanzierung sicherzustellen.


Warum die Unternehmenskultur wichtig ist

Lesedauer: 3 Minuten Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sind in Bewegung. Nicht scheint mehr so, wie es war. Immer mehr Menschen sind von der Geschwindigkeit des Wandels überfordert und Unternehmen kämpfen mit Innovationen, die neue Geschäftsmodelle hervorbringen und Altbewährtes zerstören.

Die Unternehmensgeschichte kann Orientierung im Wandel geben. Gerade in Zeiten des Wettbewerbs um Fachkräfte, ist die Unternehmenskultur ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Steinbeis Unternehmenskompetenz-Check X.0 (Steinbeis UKC X.0)

Unternehmenskompetenzen sind der Schlüssel zum Erfolg

Lesedauer: 3 Minuten Die in einem Unternehmen vorhandenen Kompetenzen sind der Schlüsselfaktor für den nachhaltigen, anhaltenden Erfolg eines Unternehmens. Gerade in Zeiten der Digitalisierung, die alle Bereiche des Unternehmens und des Lebens durchdringt, stellt sich die Frage, was die zentralen Kompetenzen sind, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Krisenkommunikation: Handling und Prävention

Lesedauer: 5 Minuten Krisen sind Risiken, die eintreffen. Insofern stehen Unternehmen immer häufiger Krisensituationen in unterschiedlichen Ausprägungen gegenüber. So sind Krisen heute im Wirtschaftsalltag eher Normalität als die Ausnahme. Wo Risiken existieren, können sich diese zur Krise entwickeln.

Doch was ist eine Krise und wie lässt sich diese definieren? Krisen sind unvorhergesehene und unklare Situationen, die die Reputation oder gar den Fortbestand eines Unternehmens in seiner bisherigen Form in Frage stellen können.

Was tun in der Krise? Krisen sind Risiken, die eintreffen