PR für ambulante Hospizdienste: Ohne Moos nichts los
Lesedauer: 3 MinutenEin weiterer wichtiger Grund für den Einsatz der Public Relations für Hospizdienste ist, Spender, Mäzene und Sponsoren zu finden, zu gewinnen und als Unterstützer zu binden.
Lesedauer: 3 MinutenEin weiterer wichtiger Grund für den Einsatz der Public Relations für Hospizdienste ist, Spender, Mäzene und Sponsoren zu finden, zu gewinnen und als Unterstützer zu binden.
Lesedauer: 2 MinutenWer einen Hospizdienst gründet, neu aufbaut oder am Laufen halten will, kommt an einem guten Verhältnis zu den öffentlichen Entscheidungsträgern in Verwaltung und Politik nicht vorbei.
Lesedauer: 4 MinutenDer PR-Managementprozess unterscheidet sich in der Systematik und Abfolge nur wenig von anderen Managementprozessen verwandter Disziplinen. Auch hier werden in einer groben Unterteilung vier Stufen unterschieden: Analyse, Strategie/Konzeption, Implementierung und Evaluation.
Lesedauer: 3 MinutenCorporate Social Responsibility (CSR) rückt immer stärker als PR-Handlungsfeld in den Fokus von Unternehmen und meint die Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft durch Unternehmen.
Lesedauer: 5 MinutenFragt man nach dem Unterschied zwischen den Public Relations (PR) und der Werbung, so scheint die Frage einfach beantwortet. Ganz klar: PR ist, wenn man in der Zeitung steht – und Werbung, das sind die Anzeigen in der Zeitung und die lustigen Spots im Kino oder dem Fernsehen. Doch halt, so einfach ist das nicht. Insbesondere in Zeiten der Sozialen Medien verschwimmen die Grenzen.
Lesedauer: 2 MinutenWie Hospizdienste Ehrenamtliche motivieren und binden sowie neue Mitarbeiter gewinnen können, lesen Sie in Teil 2 der Serie „Tue Gutes und rede darüber – Öffentlichkeitsarbeit ambulanter Hospizdienste“.